T 071 246 51 40
Home
Verein
Über uns
Vorstand
Geschäftsstelle
Statuten
Facts & Figures
Rechtliche Grundlagen
Statistiken
Argumentarium
Mitgliederbereich
APA-Beitritt
Kontakt
Links
Publikationen
2023
Korrekte Anwendung von Arzneimitteln, in: Schweizer Ärztezeitung, Nr. 4/2023.
2022
Gesundheitspolitik Schweiz - heisse Zeiten. Sven Bradke, Juni 2022.
Anwendung und Umgang mit Medikamenten. Wir sorgen für Sie, in: Praxis Arena 2/2022.
Versorgungsengpässe mit Humanarzneimitteln in der Schweiz: Situationsanalyse und zu prüfende Verbesserungsmassnahmen.
2021
Führung einer Privatapotheke in einer Gemeinschaftspraxis, in: Zürcher Ärztezeitung, Nr. 1/2021.
Nein zu einem Referenzpreissystem!, in: Ars Medici, Nr. 8/2021.
2020
Ein Erfahrungsbericht zum Webinar "Qualitätssicherung in der Patientenapotheke", in: Praxisarena, Nr. 4/2020.
Medikationssicherheit in der ausserordentlichen Lage - Ergänzung der COVID-19-Verordnung vom 20. März 2020: Dringliche Anfrage an den Bundesrat.
2019
Fit for VITH, Erläuterungen zur neuen Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH), in: Schweizerische Ärztezeitung Nr. 49/2019.
Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH).
Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich ab 1. Januar 2020, in: Schweizerische Ärztezeitung, November 2019.
Medikation, ein gefährliches "Handwerk"? Mit CIRS Fehlmedikationen vorbeugen, in: Ars Medici, Nr. 17/2019.
Medikation, ein gefährliches "Handwerk"? Mit CIRS Fehlmedikationen vorbeugen, in: Der informierte Arzt, Nr. 8/2019.
Die Zukunft der Selbstdispensation – mit oder ohne Marge?, in: Ars Medici: Nr. 9/2019.
APA-Informationsveranstaltung in Zürich: Die Zukunft der Selbstdispensation – mit oder ohne Marge?, in: Der informierte Arzt, Nr. 4/2019.
Selbstdispensation als Plus – erste Erfahrungen aus dem Kanton Schaffhausen, in: Ars Medici, Nr. 5/2019.
Selbstdispensation als Plus – erste Erfahrungen aus dem Kanton Schaffhausen, in: Der informierte Arzt, Nr. 2/2019.
Einladung zur APA Generalversammlung und öffentlicher Informationsveranstaltung, in: Ars Medici, Nr. 3/2019.
Medizinische Abfälle richtig entsorgen, Broschüre vom Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen, 2018/2019.
2018
Kommentar zum Massnahmepaket des Bundesrates, in: Luzerner Arzt Spezialheft, Nr. 115/2018.
Sorgfalt und Sicherheit: So halten Sie die Patientenapotheke auf Kurs, in: Praxis Arena, 5/2018.
Weshalb Qualitätssicherung in der Patientenapotheke, in: Ars Medici, 11/2018.
Weshalb Qualitätssicherung in der Patientenapotheke, in: Der informierte Arzt, 5/2018.
Generika, Margen, Tarife: Quo vadis Selbstdispensation?, in: Ars Medici, 08/2018.
Referenzpreise haben sich im Ausland nicht bewährt, in: Amedis Journal, 1/2018.
Generika, Margen, Tarife: Quo vadis Selbstdispensation?, in: Der informierte Arzt, 04/2018.
2017
Elektronisches Patientendossier - nur eine digitale Datenablage?, in: Der informierte Arzt 7, 2017.
Elektronisches Patientendossier - nur eine digitale Datenablage?, in: Ars Medici 24, 2017.
eMedikation als Schlüssel für eHealth, in: Der informierte Arzt 8, 2017.
"Es geht beim HMG längst um mehr als nur Schutz", in: AMEDIS-JOURNAL 2, 2017.
«La LPTh ne vise pas uniquement la protection», in: AMEDIS-JOURNAL 2, 2017.
eMedikation als Schlüssel für eHealth, in: Ars Medici 12, 2017.
Kantonsapotheker zu GDP, in: OTX World 139, 2017.
Kantonsapotheker zur GDP, in: Ars Medici 11, 2017.
Nein zu Referenzpreisen bei Medikamenten!, in: pharmaJournal 6, 2017.
Die Zukunft der Medikamentenabgabe: digital und ohne Marge?, in: Ars Medici 9, 2017.
Digital und ohne Marge?, in: Der informierte Arzt 4, 2017.
2016
Selbstdispensation: Studien als gesundheitspolitisches Instrument, in: DoxMedical 2, 2016.
Grüsse an alt BR Pascal Couchepin, in: DoxMedical 2, 2016.
Revision des Heilmittelgesetzes abgeschlossen!, in: SAEZ 16, 2016.
Einladung zur GV und zur öffentlichen Informationsveranstaltung "Apotheker als neue Grundversorger?", in: Ars Medici 4, 2016.
2015
Hausarztpraxis und Medikamenten-Management, in: PrimaryCare 16, 2015.
Selbstdispensation sorgt für tiefere Medikamentenkosten!, in: SAEZ 24, 2015.
Die Selbstdispensation ist der günstigere Abgabekanal!, in: Ars Medici 11, 2015.
2014
Kritische Zwischenbilanz zur HMG-Revision, in: Ars Medici 12, 2014.
Ist die Selbstdispensation in Gefahr?, in: Ars Medici 7, 2014.
2013
Never ending ... - deshalb APA, in: Ars Medici 13, 2013.
Die Selbstdispensation ist eine Erfolgsgeschichte, in: SAEZ 3, 2013.
Dispensierrecht in Deutschland, in: SAEZ 3, 2013.
2012
Wo liegt die Zukunft der Hausärzte?, in: OTX World 87, 2012.
Falsche und ungerechtfertigte Unterstellungen gefährden zukünftige Verhandlungen, in: SAEZ 45, 2012.
Santésuisse und die Medikamentenmargen, in: PrimaryCare 21, 2012.
Wirtschaftlich und patientenfreundlich: In der Schweiz geben Ärzte selbst Medikamente ab, in: Der Hausarzt 18, 2012.
Handbuch für die Qualitätssicherung der Praxisapotheke, in: SAEZ 42, 2012.
Alle Scheinwerfer auf Generika, in: OTX World 84, 2012.
Qualitätssicherung in der Praxisapotheke: Ein Muss!, in: Ars Medici 9, 2012.
Wird der Zürcher Volksentscheid bald umgesetzt?, in: Ars Medici 2, 2012.
2011
Absurdes Demokratieverständnis der Zürcher Apotheker: Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug wird weiter verhindert, in: DoxMedical 4, 2011.
Bundesgerichtsentscheid zugunsten der Selbstdispensation, in: SAEZ 49, 2011.
Steigert die Selbstdispensation die Gesundheitskosten?, in: SAEZ 44, 2011.
Ärztliche Medikamentenabgabe geschützt - trotz Herkunft der Richter!, Leserbrief in der NZZ vom 29. September 2011.
Bundesgerichtsentscheid betreffend ärztliche Medikamentenabgabe vom 23. September 2011.
Bundesgericht sieht die ärztliche Medikamentenabgabe als konform mit der Bundesgesetzgebung an!, Medienmitteilung APA vom 23. September 2011.
Bundesgericht schützt ärztliche Medikamentenabgabe, in: Ars Medici 19, 2011.
Neue Abgeltung der Medikamentenabgabe? Chance oder Risiko?, in: Ars Medici 12, 2011.
Aktuelle News zur Revision des Heilmittelgesetzes (HMG), Mitteilung an die Mitglieder vom 7. April 2011.
2010
Abschaffung der Selbstdispensation: "Schritt in die falsche Richtung"!, in: Ars Medici 8, 2010.
Verkauft die FMH die Selbstdispensation?, in: Ars Medici 25/26, 2010.
100 Gründe für die ärztliche Medikamentenabgabe, in: Ars Medici 18, 2010.
Ärztliche Medikamentenabgabe: Mangelhafte Studien für falsche Argumente, in: Ars Medici 18, 2010.
Zusammenfassung der APA-Vernehmlassung ans BAG bzgl. Revision des HMG, 2010.
Patienten wollen Medikamente vom Arzt: Schluss mit der Diskussion über die Medikamentenabgabe, in: Medical Tribune 6, 2010.
Die Regelung der ärztlichen Medikamentenabgabe soll kantonal bleiben!, Medienmitteilung Konferenz der Kantonalen Ärzte-Gesellschaften vom 5. März 2010.
Heftige Opposition gegen ein Verbot der Selbstdispensation, in: Ars Medici 8, 2010.
Abschaffung der Selbstdispensation: "Schritt in die falsche Richtung"!, in: Ars Medici 8, 2010.
2009
Mut zu einem Neu-Anfang, Medienmitteilung APA, Interpharma, SDG, FMH, vips, pharmaSuisse, Konferenz der Kantonalen Ärzte-Gesellschaften, H+ vom 20. November 2009.
Patientenapotheke Ja oder Nein?, in: SAEZ 40, 2009.
Verbot der ärztlichen Medikamentenabgabe: Bundesrat will gegen das Volk, die Patienten und die Kantone ankämpfen!, Medienmitteilung APA vom 21. Oktober 2009.
Kostensteigerung im Gesundheitswesen: Apotheker versprechen wundersame Genesung!, Medienmitteilung APA vom 1. Oktober 2009.
Bundesrat will gegen das Volk, die Patienten und die Kantone ankämpfen, in: Ars Medici 23, 2009.
Brandstifter Couchepin?, in: Ars Medici 13, 2009.
Beeinträchtigte Medikamentenabsorbtion bei einer Helicobacter-pylori-Infektion, in: Ars Medici 13, 2009.
Rhinathiol Sirup Kinder: Rückruf, Medienmitteilung sanofi-aventis (schweiz) ag vom 13. Juli 2009.
Optimale Organisation einer Praxisapotheke, in: Ars Medici 10, 2009.
Ärztliche Medikamentenabgabe in Zürich: Traum oder Wirklichkeit?, in: Ars Medici 5, 2009.